Food-Boxen mit Klappdeckel
Nachhaltige Food-Boxen mit Klappdeckel
Die Qual der Wahl ist heutzutage besonders groß, wenn es ums Essen geht. Burger, Pasta, Pizza – chinesisch, indisch, mediterran: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Längst muss man sich für das Lieblingsgericht nicht mehr ins schicke Restaurant begeben. Denn mit Take-away geht es auch zuhause auf der Couch. Und ist die Zeit mal wieder knapp, kann auch auf dem Weg zum nächsten Termin gesnackt werden. Am besten geht das mit Food-Boxen, die mit einem Klappdeckel verschlossen werden.
Das saftige Steak, der Salat mit Dressing oder Beilagen mit Saucen aller Art: Eine Vielzahl von Gerichten ist auf eine zuverlässige Verpackung angewiesen, damit der Kunde sich auf einen unkomplizierten Genuss außer Haus freuen kann. Nichts sollte auslaufen und die Speise möglichst lange bei der gewünschten Temperatur gehalten werden. Das geht nur, solange die Food-Box mit Klappdeckel auch wirklich robust ist. Über die Stabilität der Boxen entscheidet das Material. Viele denken dabei an Kunststoff – denn dieser ist billig, leicht und gleichzeitig sehr widerstandsfähig. Was die Nutzung von Einweggeschirr aus Plastik betrifft, denken jedoch nur wenige darüber nach, was danach mit dem Müll geschieht. Wenige Minuten als Verpackung genutzt, mehrere Jahrhunderte an Land und im Meer – das ist die Realität von Plastikmüll. Alternativen aus nachhaltigen Materialien müssen her. Hier kommt der Greenway-Store ins Spiel.
Klappe zu, Deckel drauf
Den verheerenden Umweltproblemen, die Plastikmüll verursacht, muss ein Ende gesetzt werden. Das bedeutet nicht gleich, dass man auf den Luxus von Einwegprodukten und Take-away verzichten muss. Ein Blick auf die natürlichen Ressourcen, die uns Mutter Natur höchstpersönlich zur Verfügung stellt, schafft Abhilfe.
Zuckerrohr: Nicht nur für Süßes
Der Mensch hat eine Schwäche für süße Verführungen. Da liegt es auch nahe, dass wir den Vorteilen von Zuckerrohr verfallen. Bei der Entsaftung des Zuckerrohrs fällt eine große Menge an Fasern an, die normalerweise ungenutzt im Müll landen. Wir schenken diesen Fasern ein sinnvolles Zweitleben: Aus der Biomasse lassen sich stabile und wasserresistente Bio-Verpackungen formen. Auch fettige und deftige Speisen sind hier bestens aufgehoben. Durch eine zusätzliche Bio-Laminierung werden Öle und Wasser abgewiesen und es weicht nichts ein. Mit Siegelfolie oder Deckel verschlossen geht hier nichts mehr daneben.
Rustikale Schönheiten aus Holz
Das sind unsere Food-Boxen mit Klappdeckel aus Karton und Kraft-Papier. Was man in den Wald hineinruft, das schallt auch wieder heraus. Diese Redewendung lässt sich auch auf den Umgang mit Einwegprodukten und unsere Umwelt übertragen. Es lohnt sich daher, auf nachwachsende Ressourcen umzusteigen.
Das Holz, das für die Food-Boxen mit Klappdeckel verwendet wird, stammt ausschließlich aus FSC-zertifizierten Wäldern. Das Label ist ein sicherer Indikator dafür, dass das Produkt aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. Der Schutz von Pflanzen, Tieren, des Ökosystems, der Böden und Landschaften wird auf diese Weise sichergestellt.
Mit einer Beschichtung aus <a href="https://greenway-store.ch